Was uns auszeichnet
Seit 1925 Partner der Freien evangelischen Gemeinden
Die Idee
Wir stehen den Gemeinden des Bundes Freier evangelischer Gemeinden als Partner und kompetenter Berater für eine Kreditvergabe zur Verfügung. Mit uns sind Finanzierungen möglich:
- von Neubauten und Umbauten
- für Sanierungen oder
- Erweiterung ihrer Räumlichkeiten
Für eine effektive und missionarische Gemeindearbeit.
Dafür brauchen wir Sie - nur wenn viele
- ihre freien Geldmittel bei uns sparen und anlegen
- uns als ihre Hauptbank nutzen
- Girokonten bei uns eröffnen und nutzen
Dann können wir, wie es im Rahmen unserer Satzung festgelegt ist, diese Gelder in Form von preisgünstigen und flexiblen Krediten weitergeben.
Die Geschichte
Seit unserer Gründung 1925 sind wir unserem Kernauftrag verpflichtet:
- Inmitten der damals herrschenden Weltwirtschaftskrise sorgten die Gründer für eine Organisation der Selbsthilfe: Innerhalb der Freien evangelischen Gemeinden sollten damals schwer zu bekommende Kredite für den Bau von Gemeindezentren bereitgestellt werden.
- Konkret haben die Gemeinden sowie ihre Mitglieder und Freunde die aktuell nicht benötigten Gelder bei der damaligen Spar- und Bauhilfskasse angelegt. Die so gesammelten Mittel konnten an bauende Gemeinden als Kredite ausgeliehen werden.
Die Geschichte im Laufe der Zeit
22. November 1854 | Hermann-Heinrich Grafe gründet die erste Freie evangelische Gemeinde in Wuppertal. |
01. Oktober 1874 | Gründung des Bundes Freier evangelischer Gemeinden. |
1904 | Gemeinwohl Immobilien GmbH wird errichtet. |
ab 1924 | Heftige Diskussionen in der Frage der Beschaffung von Baukapital für Gemeinden und ob eine Bundessparkasse oder eine Spar- und Bauhilfskasse gegründet werden soll. |
Mai 1925 | Gründung der Bausparkasse des Gemeinnützigen Bauvereins Freier evangelischer Gemeinden eGmbH in Hamm. |
13. Oktober 1925 | Gründung der Spar- und Bauhilfskasse in Gummersbach. |
1935 | Fusion mit der "Hammer Bank". |
Mai 1943 | Anordnung des Reichswirtschaftsministers zur Schließung der Bank. |
März 1944 | Liquidationsbeschluss in der Generalversammlung. |
Juli 1946 | Die Bundeskonferenz wünscht die Fortführung der Bank. |
September 1948 | Umzug von Gummersbach nach Witten. |
01. Januar 1949 | Neuanfang in Witten. |
1953 | Aufnahme des Zahlungsverkehrs. |
1975 | Umbenennung in Spar- und Kreditbank eG. |
Erfahren Sie mehr über unsere Werte
Wir freuen uns auf Ihre Fragen zu unserem Leitbild, zur Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken oder zur Mitgliedschaft.
Ihre Nachricht an uns
Sie haben Fragen oder möchten uns etwas mitteilen? Schreiben Sie uns.
Rufen Sie uns an
+49 (0)2302 93030-0
Vereinbaren Sie einen Termin
Mit unserer Online-Terminvereinbarung buchen Sie schnell und einfach Ihren Wunschtermin bei uns.