- Ohne Kontoführungsgebühren bis zum 32. Geburtstag
- Gute Absicherung durch zubuchbare Zusatzmodule
- Inklusive persönlicher Beratung & Betreuung
Das Girokonto für junge Kunden
SKB-GemeinsamStart für deine finanzielle Zukunft*
Das SKB-GemeinsamStart bietet dir alles, was du für deine Zukunft brauchst: Online-Banking, Geld abheben im In- und Ausland, bargeldlos mit der girocard (Debitkarte) und einer Kreditkarte** bezahlen. So kannst du dich auf das konzentrieren, was dir im Leben wirklich Spaß macht. Und mit den zubuchbaren Modulen lässt es sich ganz einfach an deine Bedürfnisse anpassen.
Mit dem SKB-GemeinsamStart leistest du nicht nur einen wichtigen Beitrag zu deiner eigenen finanziellen Zukunft, sondern unterstützt auch die Arbeit des Bundes FeG.
Ein Girokonto für deine Zukunft
Du verdienst dein eigenes Geld als Auszubildender, Jobstarter oder beim jobben als Student? Dann brauchst du ein Girokonto, das zu deinen individuellen Bedürfnissen passt. Unterhalt von den Eltern, BAföG, Semesterbeitrag, Gehalt: Mit deinem SKB-GemeinsamStart hast du das alles im Griff und das ohne Kontoführungsgebühren bis zu deinem 32. Geburtstag.
Deine Vorteile mit dem SKB-GemeinsamStart
- Du zahlst keine Kontoführungsgebühren bis zum 32. Geburtstag.
- Mit den wählbaren Zusatzmodulen bist du gut abgesichert.
- Das Konto passt sich flexibel deiner Lebensphase und deinen Anforderungen an.
- Du zahlst mit deiner girocard (Debitkarte) und Kreditkarte** bargeldlos. Mit der Kreditkarte** bezahlst du außerdem weltweit sicher an allen Akzeptanzstellen.
- Du hast bequemen Zugang zum Online-Banking und behältst damit den Überblick.
- Du hebst an den über 19.350 Geldautomaten der Volksbanken Raiffeisenbanken kostengünstig* Geld ab.
- Auch im europäischen Ausland hebst du am Automaten Geld ab und bezahlst mit deiner girocard (Debitkarte).
Pass dein Konto deinen Bedürfnissen an mit denZusatzmodulen
Ob beim Sport, im Haushalt oder unterwegs mit Freunden: Ein Großteil aller Unfälle passiert in der Freizeit oder zu Hause. Dabei hast du keinen Anspruch auf Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung. Mit dem Unfallschutz der VRK (Versicherer im Raum der Kirchen) bist du bestens geschützt.
Aus diesen Modulen kannst du wählen
Modul 1 - Kostenlose Unfallversicherung der VRK & Wertpapiersparen
Die Absicherung der Unfallversicherung erhältst du in Kombination mit einem Wertpapiersparplan mit mind. 25 Euro (bis 18 Jahre) / 40 Euro (ab 18 Jahre) monatlich in meinDepot.
Mit meinDepot, dem kostenlosen Depot für junge Leute, steht dir die gesamte Welt der Wertpapiere offen. Ganz gleich ob ETFs, Aktien, Zertifikate oder Optionsscheine - mit deinem meinDepot kannst du deine Wertpapiergeschäfte bequem online abwickeln, wann und wo immer du willst.
Modul 2 - Kostenlose Unfallversicherung der VRK & Fondssparen / Einmalanlage
Profitiere von der Unfallversicherung in Kombination mit einem Sparplan mit mind. 25 Euro (bis 18 Jahre) / 40 Euro (ab 18 Jahre) monatlich oder einer Einmalanlage ab 2.500 Euro in meinInvest, VermögenPlus oder ein Union-Depot mit einem Fonds deiner Wahl.
Modul 3 - Kostenlose Unfallversicherung der VRK & VL-Sparen
Genieße den Schutz der Unfallversicherung in Kombination mit der Anlage deiner Vermögenswirksamen Leistungen. Ob in Bausparen oder Fonds, du hast die Wahl.
Monatlicher Grundpreis | 0,00 EUR |
Zugangswege: Persönliche Beratung, Internet-Banking, Telefon-Banking |
inklusive |
Basisleistungen: Kontoführung, Beratung und Betreuung |
inklusive |
beleghafte Kundenaufträge (auch Fax und Brief) | 1,00 EUR |
beleglose Kundenaufträge (z.B. Internet-, Telefon-Banking) | inklusive |
girocard VPAY (Debitkarte) (jährlich) | inklusive |
Kreditkarte VISA Card oder MasterCard** |
0,00 - 20,00 EUR |
Kreditkarte VISA Card Gold oder MasterCard Gold** |
50,00 EUR |
Kontoauszüge an den Kontoauszugsdruckern der Volks- und Raiffeisenbanken |
inklusive |
Gebührenfreie Bargeldauszahlungen mit der VR-BankCard an den inländischen Geldautomaten der Volks- und Raiffeisenbanken |
4 pro Monat |
Internet-Banking oder Mobile-Banking für Handy, Smartphone oder iPhone (R) (z.B. Überweisungen, Daueraufträge, Umsatz- und Kontostandsübersicht) |
inklusive |
Telefon-Banking innerhalb Deutschlands unter Tel.: 0 23 02 / 93 03 033 (Keine kostenpflichtige Hotline: Es fällt lediglich die übliche Gebühr deines Telefonanbieters an) |
inklusive |
Überweisungsgutschriften, Lastschriften, Schecks | inklusive |
Daueraufträge (Einrichtung, Änderung bei formloser Erteilung auf Wunsch des Kunden) |
3,00 EUR |
Guthabenverzinsung auf laufendem Konto |
nicht enthalten |
Karten-Service: Schnelle Hilfe bei Verlust unter der Hotline 116 116 |
inklusive |
VR-Protect - sicherer Online-BankingBrowser |
inklusive |
Konditionen bei Inanspruchnahme des Dispokredits | |
---|---|
SKB-GemeinsamStart | |
Dispositionskredit** (eingeräumte, unbefristete Überziehungsmöglichkeit) |
Sollzins: 10,00 % p.a. |
Geduldete Überziehung** (den Dispo übersteigende oder vorübergehend geduldete Kontoüberziehung) |
Sollzins: 12,00 % p.a. |
Eine eingeräumte Kontoüberziehung, bei dem das Konto ins Minus rutscht, kann erst bei Volljährigkeit eingerichtet werden.
Für die SKB Witten eG hat die Kundenberatung einen sehr hohen Stellenwert. Einzelne Aspekte der seit März 2016 wirksamen gesetzlichen Regelungen im Zusammenhang mit dem Angebot von Dispositionskrediten waren bei uns bereits zuvor gängige Praxis. Über die gesetzlichen Vorgaben hinaus bietet die SKB Witten eG ihren Kunden ergänzende Informationen im Zusammenhang mit der Nutzung des Dispositionskredites.
Wir möchten unsere Kunden stets über die für sie kostengünstigsten Finanzierungsalternativen informieren. Sollten Sie Ihre eingeräumte Kontoüberziehung über einen Zeitraum von drei Monaten zu durchschnittlich mehr als 50 Prozent des vereinbarten Höchstbetrages in Anspruch nehmen, weisen wir Sie hierauf hin. Denn der Dispositionskredit dient dazu, die finanzielle Flexibilität kurzfristig zu verbessern und sollte lediglich kurzfristig genutzt werden. Für unsere Kunden, die den Dispositionskredit über einen längeren Zeitraum nutzen, existieren gegebenenfalls Kreditprodukte, die für den konkreten Finanzierungsbedarf kostengünstiger sind. Falls dies auf Sie zutrifft, macht der Hinweis Sie auf eine bereits längere Inanspruchnahme des Dispositionskredites aufmerksam und sensibilisiert Sie für die damit verbundenen Kosten. Wir übermitteln den Hinweis zeitgleich mit dem jeweils aktuellen Rechnungsabschluss, der unter anderem Angaben zu den angefallenen Sollzinsen enthält. Darüber hinaus enthält der Hinweis auch eine Angabe zum aktuellen Sollzinssatz der SKB Witten eG für Dispositionskredite.
Bei Dispositionskrediten unterbreiten wir unseren Kunden ein Beratungsangebot, wenn sie ihre eingeräumte Kontoüberziehung
- ununterbrochen über einen Zeitraum von sechs Monaten in Anspruch genommen haben bzw.
- durchschnittlich in Höhe eines Betrages in Anspruch genommen haben, der 75 Prozent des vereinbarten Höchstbetrages übersteigt.
Wir unterbreiten unseren Kunden bei einer geduldeten Überziehung ein Beratungsangebot, wenn
- die Kunden eine Überziehung ununterbrochen über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten in Anspruch genommen haben bzw.
- der durchschnittliche Überziehungsbetrag die Hälfte des durchschnittlichen monatlichen Geldeingangs innerhalb der letzten drei Monate auf dem Konto übersteigt.
In dem Beratungsgespräch werden – entsprechende Bonität vorausgesetzt – kostengünstigere Finanzierungsalternativen geprüft. Wir klären unsere betroffenen Kunden über die Folgen der weiteren Nutzung der Überziehungsmöglichkeiten auf und geben gegebenenfalls Hinweise zu weiteren, geeigneten Beratungseinrichtungen.
Das könnte Sie auch interessieren
* Es bestehen Einschränkungen im Kundenkreis. Nach Vollendung des 32. Lebensjahres wird das Konto automatisch in ein SKB-GiroBasis umgewandelt.
** Bonität vorausgesetzt.