Login OnlineBanking
Ein Mann in einer Lagerhalle bei der Arbeit an einem Laptop

Kündigung der VR-NetWorld Software

Kündigung der Softwarenutzungsvereinbarung für die VR-NetWorld Software 

Sie nutzen für die Abwicklung Ihres Online-Zahlungsverkehrs die VR-NetWorld Software.

Da der Hersteller die Weiterentwicklung der Software einstellen wird, kündigen wir frühzeitig Ihren Software-Lizenzvertrag zur Nutzung der VR-NetWorld Software zu dem genannten Kündigungstermin.

Sollten Sie die VR-NetWorld Software aktuell bereits nicht mehr benötigen, ist eine vorzeitige Kündigung jederzeit möglich. 

Ab dem Kündigungstermin steht die Software noch für weitere 60 Tage, jedoch spätestens bis zum 25.09.2025, als voll funktionsfähige Test-Version zur Verfügung. Ab diesem Datum ist die Software nur noch als Archiv nutzbar, in dem Sie alte Umsätze recherchieren, aber keine neuen Umsätze abholen oder Zahlungen ausführen können.

Wechseln Sie bereits heute auf unser kostenfreies und leistungsstarkes OnlineBanking (Internet-Banking) und erledigen weiterhin zuverlässig Ihre Zahlungen und Lastschrift-Einzüge.

Unsere Unterstützung für Sie

Übertragung von Vorlagen in das OnlineBanking
  • Überweisungs- und Lastschriftvorlagen in der VR-NetWorld Software können Sie mit wenigen Schritten in das OnlineBanking übernehmen und dort weiter verwenden. Zwei übersichtliche Schritt-für-Schritt Anleitungen finden Sie hier. 

    1. Anleitung zur Übernahme der Vorlagen mit Empfänger, Verwendungszweck und Betrag

    Diese Anleitung ist dafür gedacht, dass Sie Vorlagen mit Empfänger-Bankverbindung sowie Verwendungszweck und voreingestelltem Betrag in das OnlineBanking übernehmen können. (Gemeindekassierer oder andere gemeinnützige Organisationen benötigen oft diese Art von Vorlagen.)

  • Anleitung

    690 KB

    Vorlagen mit Empfänger, Verwendungszweck, Betrag
  • Überweisungsvorlagen

    10 KB

  • Lastschriftvorlagen

    10 KB

  • 2. Anleitung zur Übernahme der Vorlagen nur mit Empfänger-Bankverbindung

    Diese Anleitung ist dafür gedacht, dass Sie Vorlagen nur mit Empfänger-Bankverbindungen ohne weitere Angaben in das OnlineBanking übernehmen können. (Für Privatpersonen ist diese Art der Vorlagen sehr schnell erstellt und meistens völlig ausreichend.)

  • Anleitung

    467 KB

    Vorlagen nur mit Empfänger-Bankverbindung
OnlineBanking - intuitiv, funktionell, einfach
Sie nutzen VR SecureGo plus oder Sm@rt-TAN photo?
  • Sie nutzen bereits unsere VR SecureGo plus oder arbeiten mit dem Sm@rt-TAN photo-Verfahren (TAN-Generator), um Zahlungen in der VR-NetWorld Software auszuführen?

    Dann sind Sie bereits bestens für unser OnlineBanking vorbereitet und Sie können sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten (VR-NetKey bzw. Alias und Ihrem persönlichen PIN) direkt in unserem OnlineBanking anmelden. Die Anmeldung erfolgt über den Button „Login“ oben rechts.

    Sollten Sie Ihren VR-NetKey oder Ihren selbst gewählten Alias-Namen nicht kennen, so finden Sie diesen in der VR-NetWorld Software unter

    • Stammdaten -> 
    • Bankverbindungen
    • Mit einem Doppelklick öffnen Sie die Bankverbindung Spar- und Kreditbank des Bundes Freier evangelischer Gemeinden eG
    • Ihren VR-NetKey bzw. Ihren Alias-Namen finden Sie unter dem Punkt „Bankverbindungsdaten“.
Nutzen Sie HBCI (Chipkarte oder Benutzerkennung)?
  • Arbeiten Sie derzeit mit einem HBCI-Verfahren wie der HBCI-Benutzerkennung oder mit einer HBCI-Chipkarte und Kartenleser?

    Dann benötigen Sie zunächst eine weitere Zugangsberechtigung für unser OnlineBanking. Sie haben die Möglichkeit, Ihren persönlichen OnlineBanking direkt online zu beauftragen. 

Das könnte Sie auch interessieren

  • Zwei junge Frauen stehen in einer Werkstatt und schauen gemeinsam auf ein Notebook

    OnlineBanking

    OnlineBanking, das genau auf Ihren geschäftlichen Bedarf zugeschnitten ist.

  • Eine ältere Frau sitzt entspannt auf einer Terrasse und arbeitet am Laptop

    OnlineBanking

    Machen Sie sich Ihr Leben und Ihre Bankgeschäfte leichter mit OnlineBanking.

  • Person vor einem Laptop, mit einem Smartphone in der Hand, auf dem eine TAN-App geöffnet ist

    TAN-Verfahren

    Bankgeschäfte und Online-Kreditkartenzahlungen freigeben

>

FAQ zur VR-NetWorld Software

Was ist die mobile Version der VR-NetWorld Software?
  • Mit der mobilen Version können Sie die Banking-Software auf verschiedenen Computern nutzen. Sie wird auf einem USB-Stick installiert, der auch Ihre Daten speichert. So können Sie die VR-NetWorld Software auf jedem Computer verwenden.

    Und so gehen Sie vor:

    1. Sichern Sie zuerst Ihre Daten.
    2. Laden Sie dann die aktuelle mobile Version über den nachfolgenden Link herunter.
    3. Entpacken Sie den Download auf einem neuen USB-Stick.
    4. Starten Sie die VR-NetWorld Software-exe-Datei und nehmen Sie eine Datenrücksicherung Ihrer gespeicherten Daten vor.
Was bedeutet FinTS eigentlich?

FinTS steht für Financial Transaction Service. Wenn Sie die VR-NetWorld Software nutzen, geben Sie per FinTS alle Ihre Bankgeschäfte einfach, schnell und sicher frei. Sie brauchen dazu die Sicherheitsverfahren PIN/TAN und eine Chipkarte oder Sicherheitsdatei. Die Banking-Software verschlüsselt Ihre Daten und sendet sie geschützt an Ihre Bank.

Wo finde ich das aktuelle Benutzerhandbuch zur VR-NetWorld Software?
Was sind Schlüsseldatei und Chipkarte?

Wenn Sie mit der VR-NetWorld Software über FinTS (Financial Transaction Service) eine Überweisung an uns senden, wird zeitgleich mit dem Auftrag ein digitaler Schlüssel verschickt. Dabei handelt es sich um eine Zahlenkolonne, die nur wir entschlüsseln können. Auch wir senden während des Banking-Dialogs einen digitalen Schlüssel an Sie. So können wir uns gegenseitig als vertrauenswürdig authentifizieren. Erst danach wird Ihr Auftrag ausgeführt.

Dieser digitale Schlüssel zur Authentifizierung ist bei Ihnen entweder in einer Schlüsseldatei oder im Chip der VR-NetWorld-Card gespeichert. Um den digitalen Schlüssel der VR-NetWorld-Card nutzen zu können, brauchen Sie ein entsprechendes Kartenlesegerät.